IP-Adressen

Jeder Host und Router (oder genauer jedes Netzwerkinterface) im Internet hat mindestens eine eindeutige IP-Adresse. Kein Interface hat die gleiche IP-Adresse wie eine andere. Es kann aber durchaus sein, das ein Interface mehrere IP-Adressen besitzt.

Eine IP-Adresse ist 32 Bit lang und wird normalerweise in Dotted Decimal Notation (DDN) geschrieben. Beispielsweise ist 10.32.52.253 die Adresse unseres Web-Servers, oder wenn wir genau sein wollen, die Adresse die einer seiner Netzwerkkarten zugewiesen ist.

IP-Adressen gliedern sich in zwei Teile, einen Netz und einen Host-Teil. Die Netzadresse (der vordere Teil der IP-Adresse bezeichnet dabei das Teilnetz in dem der Rechner mit der enstprechenden Host-Adresse steht.

Was der Netzteil und was der Host-Teil der Adresse ist bestimmt dabei die verwendete Netmask. In unserem Teilnetz wird beispielsweise die Netmask

255.255.255.0

verwendet. Verknüpft man z.B. diese Netmask mittels AND-Verknüpfung mit der IP-Adresse unseres Webservers, dann erhält man:

IP-Adresse 10 32 52 253
AND Netmask 255 255 0 0
Netzadresse 10 32 0 0

Hier bezeichnet also die Adresse 10.32.52.253 den Host 52.253 im Netz 10.32.0.0.

Interfaces innerhalb des selben Netzes können sich sehen, zwischen verschiedenen Netzen muss geroutet werden.

Adressklassen

Die Aufteilung der IP-Adresse in Host- und Netzteil ist zwar nicht konstant, aber die Standardisierungsgremien haben den IP-Adressraum in 5 Klassen aufgeteilt, von denen allerdings nur die ersten drei interresant sind.

Netze der Klasse A

Netz-ID Host-ID
0xxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx

Netze der Klasse A umfassen theoretisch bis zu 16777216 Hosts und sind daran erkennbar, das das höchstwertige Bit ihres ersten Bytes 0 ist. Klasse A-Netzadressen reichen also von 1.0.0.0 bis 127.255.255.255 bei einer Netmask von 255.0.0.0

Unser obiges Beispiel würde also ein Netz der Klasse A bezeichnen. Wie wir trotzdem zu einer Klasse B Subnetmask kommen wird noch erklärt.

Damit sind für Klasse A-Netze die Netzwerkadressen 0 - 127 möglich. 0, 10 und 127 entfallen aber für die Verwendung im Internet, so das weltweit nur 125 Klasse A-Netze verfügbar wären.

Netze der Klasse B

Netz-ID Host-ID
10xxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx

Bei dieser Klasse von Netzen bilden die ersten zwei Byte die Netzwerkadresse, wobei die höchstwertigen Bits des ersten Byte 10 sein müssen. Damit stehen 14 Bit für die Netzwekadresse zur Verfügung und der Adressraum bewegt sich von 128.0.0.0 bis 191.255.255.255 bei einer Netmask von 255.255.0.0

Für die Klasse B sind also 16382 Netze mit jeweils 65534 Hosts möglich. Davon waren 1993 schon die Hälfte vergeben.

Netze der Klasse C

Netz-ID Host-ID
110xxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx

Hier ist die Netzwerkadresse schließlich aus den ersten 3 Byte der IP-Adresse zusammengesetzt, wobei die drei höchstwertigen Bit des ersten Bytes 110 sind. Es ergibt sich also ein Bereich von 192.0.0.0 bis 223.255.255.255 mit einer Netmask von 255.255.255.0

Abzüglich einiger reservierter Bereiche, auf die wir gleich noch zu sprechen kommen, ergeben sich damit 20968494 Klasse C-Netze mit jeweils 254 Hosts

Die Klassen D und E dienen für IP-Multicasting und experimentelle Zwecke und sind im Moment uninteressant.